Blog der Akademie für Traditionelle Astrologie
Blog | Traditionelle Astrologie Akademie
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 293
Leider muss Dr. Lucia Bellizia ihren Vortrag auf dem 3. Symposium für Traditionelle Astrologie am 28.06.25 in Berlin krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen ihr an dieser Stelle gute Besserung! Zugleich haben wir beschlossen, dem ursprünglich als Kurzvortrag geplanten Beitrag von Anna-Sophia Rösche mehr Raum zu geben, da das Thema außergewöhnlich spannend ist: Anna-Sophia Rösche wird nun einen einstündigen Vortrag zum „Thema Mundi“ halten – dem sogenannten Geburtshoroskop der Welt. Dieses antike Lehrmittel fasst auf einzigartige Weise die grundlegenden Konzepte der klassischen Astrologie in einem einzigen Horoskop zusammen. Der Vortrag von Anna-Sophia Rösche findet nun von 11:30 bis 12:30 Uhr statt.
Für den dadurch frei gewordenen Slot des Kurzvortrags um 16:30 Uhr gibt es nun ein neues Thema: Birgit von Borstel spricht über das Spannungsfeld „Tropisch? Siderisch?“ – ein exemplarischer Vergleich eines Horoskops, das einmal im tropischen und einmal im siderischen Tierkreis gedeutet wird. Der Vortrag zeigt anschaulich, wie unterschiedlich sich zentrale Aussagen abbilden können – und was das für die Praxis bedeutet.
Mit diesen kleinen Programmänderungen ist das Symposium nun vollständig – und wir freuen uns sehr auf einen Tag voller spannender Vorträge, lebendiger Diskussionen und persönlicher Begegnungen.
Veranstaltungsort:
Karl-Marx-Straße 17, 12043 Berlin, Raum Liane 1
(2. Hinterhof, 3. Stock ohne Fahrstuhl)
U-Bahn: Hermannplatz
Eintritt: 70 €
Aktualisierter Ablaufplan:
Einlass ab 9:45 Uhr
10:00 – 11:00 Vortrag: Birgit von Borstel – Paracelsus und die Astrologie
11:00 – 11:30 Pause
11:30 – 12:30 Anna-Sophia Rösche – Thema Mundi: Das Geburtshoroskop der Welt
12:30 – 14:00 Mittagspause / Buffet vor Ort (mitgebrachte Snacks und Leckereien sind herzlich willkommen)
14:00 – 15:00 Vortrag: Anne C. Schneider – Vettius Valens: Vermögen, Ansehen und Status
15:00 – 15:15 Pause
15:15 - 15:30 Kurzvortrag: Silke Geisler - Mentale Gesundheit im Horoskop
15:30 – 15:45 Pause
15:45 - 16:00 Kurzvortrag: Birgit von Borstel - Tropisch? Siderisch? Der Tierkreis in der Praxis
16:00 – 17:00 Vortrag: Rafael Gil Brand – Die jährliche Profektion in Theorie und Praxis
17:00 – 18:00 Gemeinsame Abschlussdiskussion
Anschließend kehren wir in ein nahegelegenes Restaurant ein und lassen den Abend gemeinsam ausklingen. Weitere Infos zum Symposium gibt es hier.
Anmeldung:
Es gibt noch wenige freie Plätze – eine schnelle Anmeldung lohnt sich!
Eine formlose E-Mail an Anna-Sophia Rösche genügt:
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 159
Das 3. Symposium für Traditionelle Astrologie rückt immer näher: Am 28. Juni 2025 gibt es wieder viele Vorträge und Gelegenheit, alte und neue Kontakte zu treffen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Wir freuen uns schon sehr! Ausführliche Infos zu den Vorträgen und den ReferentInnen gibt es hier.
Veranstaltungsort: Karl-Marx-Straße 17, 12043 Berlin, Raum Liane 1 (2. Hinterhof, 3. Stock ohne Fahrstuhl. U-Bahn: Hermannplatz), Eintritt: 70 €.
Es gibt noch wenige freie Plätze für Kurzentschlossene! Eine schnelle Anmeldung lohnt sich: Eine einfache E-Mail an Anna-Sophia Rösche
Ablaufplan:
Einlass ab 9:45 Uhr
10:00 - 11:00 Vortrag: Birgit von Borstel - Paracelsus und die Astrologie
11:00 - 11:30 Pause
11:30 - 12:30 Vortrag: Dr. Lucia Bellizia - Gewaltsame Todesfälle im Horoskop
12:30 - 14:00 Mittagsbuffet vor Ort (wir freuen uns über mitgebrachte Snacks und Leckereien)
14:00 - 15:00 Vortrag: Anne C. Schneider - Vettius Valens: Vermögen, Ansehen und Status
15:00 - 15:15 Pause
15:15 - 15:30 Kurzvortrag: Silke Geisler - Mentale Gesundheit im Horoskop
15:30 - 15:45 Pause
15:45 - 16:00 Kurzvortrag: Anna-Sophia Rösche - Thema Mundi: Das Geburtshoroskop Gottes als Lehrmittel
16:00 - 16:15 Pause
16:15 - 17:15 Vortrag: Rafael Gil Brand - Die jährliche Profektion
17:15 - 18:00 Diskussion
Anschließend kehren wir wieder gemeinsam in einem nahegelegenen Restaurant ein und lassen den Abend in der Bar des Restaurants ausklingen.
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 511
Anne C. Schneider ist eine der profiliertesten Vertreterinnen der klassischen Astrologie im deutschsprachigen Raum. Seit über drei Jahrzehnten berät sie Klient*innen auf der Grundlage traditioneller Techniken – fundiert, differenziert und immer mit einem Blick für die größeren Zusammenhänge. Ihre Ausbildung führte sie unter anderem an renommierte Schulen in London und nach Indien; heute gibt sie ihr Wissen in Artikeln, Vorträgen und Arbeitsgruppen weiter. Beim diesjährigen Symposium am 28. Juni 2025 in Berlin widmet sie sich einer der wichtigsten Quellen der astrologischen Überlieferung: dem Werk des hellenistischen Astrologen Vettius Valens.
In ihrem Vortrag beleuchtet Anne C. Schneider eine zentrale Frage, die Ratsuchende seit jeher beschäftigt: Wie lassen sich Wohlstand, gesellschaftliches Ansehen und Status im Horoskop erkennen?
Im Kurzinterview gibt Anne einen ersten Einblick in die Themen ihres Vortrags. Welche Konstellationen hielt Valens für günstig – und warum? Und wie lassen sich seine Methoden heute anwenden? Anhand ausgewählter Horoskope zeigt Anne C. Schneider die Tragweite dieser Deutungstechniken und macht deutlich, wie relevant sie auch für gegenwärtige Fragestellungen sind.
Wer sich für die Wurzeln der astrologischen Deutung interessiert oder lernen möchte, wie man mit klassischen Techniken fundierte Aussagen über materielle und soziale Themen machen kann, sollte diesen Vortrag nicht verpassen.
Tickets und Infos zum Symposium am 28. Juni 2025 gibt es hier.
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 547
Rafael Gil Brand ist einer der Hauptreferenten beim diesjährigen Symposium und seit vielen Jahren ein gefragter Experte für traditionelle und indische Astrologie. In seinen Seminaren, Publikationen und Vorträgen gelingt ihm immer wieder das Kunststück, historische Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit zu verbinden.
In seinem aktuellen Kurzinterview spricht Rafael über das, was viele Ratsuchende zur Astrologie führt: die Frage nach dem Schicksal. Gibt es bestimmte Lebensjahre, in denen die Weichen auf Veränderung stehen? Welche Möglichkeiten und Tendenzen bietet dieses bestimmte Lebensjahr für mich?
Ein zentrales Werkzeug, das Rafael in diesem Zusammenhang vorstellt, sind die Profektionen – eine alte Prognosetechnik aus der hellenistischen Astrologie, wie sie unter anderem bei Vettius Valens beschrieben wird. Diese Methode ist überraschend einfach und liefert dennoch erstaunlich präzise Hinweise darauf, wie ein bestimmtes Lebensjahr verlaufen könnte.
Rafael zeigt in seinem Symposiums-Vortrag nicht nur die Theorie, sondern auch ihre Anwendung in der Praxis – anhand ausgewählter Horoskopbeispiele. Wer sich für traditionelle Prognosemethoden interessiert oder die Profektionen besser verstehen möchte, wird von diesem Vortrag viel mitnehmen.
Wir freuen uns, dass Rafael auch in diesem Jahr wieder dabei ist – und auf einen spannenden Vortrag am 28. Juni 2025 in Berlin! Noch gibt es freie Plätze. Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es hier.
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 506
Was ursprünglich als einmalige Veranstaltung gedacht war, ist inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden: Am 28. Juni 2025 findet bereits zum dritten Mal das Symposium für Traditionelle Astrologie in Berlin statt. Dass es nun schon im dritten Jahr in Folge stattfindet, verdankt sich vor allem dem Enthusiasmus und der Begeisterung aller Beteiligten – Vortragenden wie Gästen. Für viele ist dieser Tag nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch eine Gelegenheit für lebendigen Austausch und neue Impulse.
Wie schon in den letzten Jahren erwartet euch auch diesmal wieder ein vielfältiges Programm: eine ausgewogene Mischung aus methodisch-technischen Vorträgen und Beiträgen zur Geschichte der Astrologie, in denen oft weniger bekannte oder bislang kaum erforschte Themen vorgestellt werden. Ob AnfängerIn, fortgeschrittene PraktikerIn oder einfach interessiert an der Welt der traditionellen Astrologie – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Einen kleinen Einblick in die historische Dimension des Programms bietet das neue Kurzinterview, das vor Kurzem durch Hendrik Holler mit mir geführt wurde. Darin spreche ich über meinen diesjährigen Beitrag zum Symposium: einen Vortrag über Paracelsus und seine astrologischen Denkwege. Paracelsus war nicht nur ein schillernder Mediziner der frühen Neuzeit, sondern hat auch überraschende Spuren in der Astrologie hinterlassen – jenseits von Legenden und Klischees.
Ich freue mich, wenn ihr reinschaut – und vielleicht sogar Lust bekommt, im Juni live dabei zu sein! Noch gibt es freie Plätze. Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es hier.
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 535
Die Vorfreude steigt – am 28. Juni 2025 findet in Berlin das 3. Symposium für Traditionelle Astrologie statt. Das vollständige Programm und Infos zur Anmeldung sind hier zu finden. Die Plätze sind begrenzt, es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Ab sofort geben euch kurze Video-Interviews mit den ReferentInnen, geführt von Hendrik Holler, hier einen Vorgeschmack auf das, was euch beim Symposium erwartet. Den Auftakt macht Anna-Sophia Rösche, die in ihrem Kurzvortrag erklärt, was es mit dem sogenannten Thema Mundi auf sich hat – einem Konzept aus der Antike, das als Geburtshoroskop der Welt überliefert wurde.
Anna-Sophia Rösche, geboren 1993, beschäftigt sich bereits seit ihrer Kindheit intensiv mit Astrologie. Während ihres Studiums der Geschichte und Kulturwissenschaften (BA 2019) entfachte die Auseinandersetzung mit astrologischen Themen in antiken Quellen ihr ernsthaftes Interesse an Astrologie als Kulturtechnik. Ab 2020 begann sie autodidaktisch moderne astrologische Techniken zu erlernen, bevor sie sich ab 2021 verstärkt der Traditionellen Astrologie zuwandte. Seit 2024 vertieft sie ihr Wissen als Schülerin hier an der Akademie für Traditionelle Astrologie.
Weitere Interviews mit den Vortragenden folgen in den nächsten Wochen – reinschauen lohnt sich!
- Birgit von Borstel
- Zugriffe: 545
Wer sich heute mit Astrologie beschäftigt, landet schnell bei Apps, Sternzeichenklischees und Welches-Zeichen-passt-zu-mir-Textblöcken im Schnelldurchlauf. Doch das astrologische Weltbild, auf dem all das basiert, hat eine über zweitausendjährige Geschichte – und diese ist weit komplexer, faszinierender und tiefgründiger als viele vermuten. Dieser Blog Artikel möchte einen kleinen Einblick vermitteln, und zwar nicht nur in die Fakten, sondern auch in das Denken hinter der antiken Astrologie.
Newsletter abonnieren
Astrologie: Ausbildung
Ausbildungszentrum des Deutschen Astrologen-Verbandes
Kursleitung:
DAV-geprüfte Astrologin, studierte Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft in Hamburg. Zunächst in der Musikbranche im Marketing tätig, absolvierte sie nebenberuflich von 1999 bis 2002 eine Ausbildung in psychologischer Astrologie. Es folgten Weiterbildungen in traditioneller Astrologie. Seit 2006 arbeitet sie als Berufsastrologin in Berlin, ist als Heilpraktikerin für Psychotherapie qualifiziert und war 2011 bis 2021 in der DAV-Prüfungskommission. Seit 2007 unterrichtet sie Astrologie, 2023 gründete sie die Online-Akademie für Traditionelle Astrologie. Die hier angebotene Ausbildung ist seit 2022 DAV-zertifiziert. Aktuell studiert sie Geschichte und Religionswissenschaften mit Schwerpunkt Astrologiegeschichte.
Anmeldung und Kontakt:
Birgit von Borstel
Traditionelle Astrologie
Meyerheimstraße 3
10439 Berlin
Tel.: 030-3156 9812
info@birgitvonborstel.de
Astrologische Beratung mit Traditioneller Astrologie
Neben meinen Kursen kannst du auch eine astrologische Beratung bei mir buchen. Mehr Infos und die Terminvereinbarung findest du hier:
Beratungen - Birgit von Borstel