Nützliche Links

ASTRA Project
Das ASTRA PROJECT ist ein internationales, multidisziplinäres Projekt zur Erforschung der Geschichte westlicher astrologischer Lehren von der Antike bis zur Frühen Neuzeit mit Videos und Podcasts renommierter Wissenschaftler zum Thema Astrologie (englisch).

Astro-Wiki
Das Astro-Wiki ist eine freie Enzyklopädie der Astrologie. Sie sammelt das Wissen der astrologischen Community und stellt es allen Interessierten zur Verfügung. Die umfassende Horoskopdatenbank ist eine wertvolle und zuverlässige Quelle.

Aphesis: Freeware zur Berechnung. Astro.com ist grundsätzlich eine empfehlenswerte Website, so auch für die Aphesis Berechnung. Auch siderische Berechnungen sind möglich. Wichtig dafür ist, die Zeichnungsmethode auf "hellenistisch" einzustellen und natürlich die Auswahl "siderisch" für den Tierkreis: https://www.astro.com/cgi/genchart.cgi?lang=g 

Antiochus von Athen (vermutlich 1. Jh. v. Chr.) schrieb ein frühes wichtiges Werk, dass als "Einführung" bzw. Introduction oder "Thesaurus" bekannt ist und auf sehr altem Material basiert, so zitiert Antiochus u.a. Nechepso und Petosiris, die für die alten Meister autoritativ waren. Das Original ist leider verloren, Robert Schmidt veröffentlichte 2009 einen Versuch, es aus späteren Texten zu rekonstruieren.
Antiochus of Athens, The Thesaurus. Übersetzt von Robert Schmidt

Cielo e Terra (Himmel und Erde) ist ein gemeinnütziger Verein in Italien, gegründet 1999 zur Förderung des Studiums der klassischen Astrologie – von der Antike bis ins 17. Jahrhundert, mit besonderem Bezug auf Ptolemäus und seine Kommentatoren. Der Verein bewahrt alte Techniken, organisiert Kurse und fördert den internationalen Austausch. Einige Texte sind auch auf Englisch verfügbar.
Für vertiefende Studien sehr empfehlenswert. www.cieloeterra.it

CURA – Centre Universitaire de Recherche en Astrologie: Online-Publikationen zu Astrologie, herausgegeben von Patrice Guinard (Sorbonne)1999-2021. CURA bietet eine große Zahl an Texten, Artikeln, Datensammlungen sowie Antike Original-Astrologiewerke. Umfangreiche Sammlung wissenschaftlich orientierter Beiträge: http://cura.free.fr/

Deutscher Astrologen-Verband e.V.
www.astrologenverband.de
Gemeinnütziger Verein, der sich besonders für die Seriosität der Astrologie einsetzt. Hier tauschen sich Astrologen aller Fachrichtungen aus, die sich für Aufklärung der Öffentlichkeit, Forschung, eine fundierte Ausbildung und die Vertretung berufspolitischer Interessen von Astrologen engagieren. Ein besonderes Highlight für Astrologie-Interessierte ist der jährlich im Oktober stattfindende DAV-Kongress mit spannenden Workshops, Vorträgen, Ausstellungen und mehr. Der DAV ist offen für alle Astrologie Richtungen, der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig auf der modernen Astrologie.

Dorotheus von Sidon, "Carmen Astrologicum"
"Carmen Astrologicum" von Dorotheus von Sidon (1. Jh. n. Chr.)   ist die älteste astrologische Quelle. Das Werk hatte großen Einfluss auf die spätantike, arabische und mittelalterliche Astrologie. Hier die englische Übersetzung der ersten drei Bücher von David Pingree als PDF.
Dorotheus, Carmen Astrologicum Book I
Dorotheus, Carmen Astrologicum Book II
Dorotheus, Carmen Astrologicum Book III

HOROI Project
https://horoiproject.com
Eine sich ständig weiterentwickelnde Bibliothek hellenistischer und byzantinischer astrologischer Texte in englischer Übersetzung. Dieses Projekt zielt darauf ab, englische Übersetzungen aller erhaltenen Texte zur horoskopischen Astrologie zu erstellen, die auf Griechisch verfasst oder ins Griechische übersetzt wurden.

Vettius Valens, "Anthologiae"
Vettius Valens (2. Jh. n. Chr.) war praktizierender Astrologe aus Antiochia. Seine Anthologie in 9 Büchern ist die umfangreichste Quelle zur hellenistischen Astrologie. Einige besondere Techniken der hellenistischen Astrologie sind nur durch ihn überliefert. Die Anthologiae vollständig auf Englisch (übersetzt von Mark T. Riley Download/ PDF): https://www.csus.edu/indiv/r/rileymt/Vettius%20Valens%20entire.pdf

Research Sources for Astrology – eine thematische Bibliographie zur Astrologie in der Geschichte, zusammengestellt von Lester Ness. Die Sammlung ist sehr umfangreich, mit Anmerkungen versehen und wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Empfehlenswerte Quelle für vertiefende historische Studien: www.smoe.org/arcana/astrol1.html

Sophia Centre Wales
Das Sophia Centre for the Study of Cosmology in Culture ist ein Forschungs- und Lehrzentrum an der University of Wales Trinity Saint David. Es untersucht die Beziehungen zwischen Kosmologie und Kultur durch Geschichte, Anthropologie, Philosophie und Archäologie und bietet Masterstudiengänge in Kulturastronomie und -astrologie sowie in Ökologie und Spiritualität an.

Astrologie, Sterndeutung und Horoskope zur Zeit der Renaissance - Forum OÖ Geschichte: Informative Dokumentation der Ausstellung im KULTURAMA Schloss Tollet vom 26. April bis 2. November 2014 und 2017 (Österreich).

ZODIAC - Ancient Astral Science in Transformation
Das Forschungsprojekt ZODIAC mit Sitz an der Freien Universität Berlin untersucht die Entstehung, Verbreitung und interkulturellen Anpassungen der Tierkreislehre anhand antiker Texte und Bilder. Auf der Website finden sich u.a. Informationen zu wissenschaftlichen Publikationen, Workshops und Veranstaltungen, sowie interessante Blogartikel.

 

Astrologie: Ausbildung

DAV Logo Ausbildungszentrum