Willkommen zur traditionellen Astrologie
Die traditionelle Astrologie zeichnet sich durch ihre präzise Methodik und klaren, einheitlichen Regeln aus. Diese ermöglichen oft differenziertere und konkretere Antworten auf wichtige Lebensfragen als die moderne Astrologie. So kannst du mit ihrer Hilfe erkennen, ob du beispielsweise in einer selbstständigen oder angestellten Tätigkeit erfüllter wärst oder welche berufliche Laufbahn finanziell erfolgreicher sein könnte. Gleichzeitig bleibt auch die traditionelle Astrologie ein wertvolles Werkzeug zur Selbsterkenntnis und zeigt dir, wie du dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.
Zudem lässt sie sich ebenso psychologisch einfühlsam anwenden wie die moderne Astrologie, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.
Einführung in die traditionelle Astrologie: Warum dieser Kurs für Neulinge und Fortgeschrittene gleichermaßen wichtig ist
Der Einführungskurs (nächster Start: 17.02.2025) bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine praxisorientierte, klare Einführung in die traditionelle Astrologie. Anfänger bekommen einen umfassenden Überblick über den Aufbau eines traditionellen Horoskops und die wichtigsten astrologischen Konzepte wie den Tierkreis, die Elemente, Planeten, Häuser, Aspekte und Würden. Fortgeschrittene profitieren von tiefergehenden Einblicken in die traditionelle Deutung, da Zusammenhänge erklärt werden, die sich in der Praxis bewähren, aber in der Literatur nicht oder kaum thematisiert werden. Das wird besonders deutlich bei der Betrachtung des Aszendenten. Er ist in der traditionellen Astrologie nicht nur ein ergänzendes "Feature" des Horoskops, sondern gibt darüber hinaus Hinweise auf zentrale Schlüsselaspekte deines Lebens, wie den Körper, die Psyche und das Schicksal. Darüberhinaus regiert der Aszendentenherrscher meist auch über ein zweites Haus: Venus regiert bspw. den Waage Aszendenten, aber auch Stier, der bei diesen Menschen im Ganzzeichenhaussystem in das 8. Haus fällt. "Sie gehen durch Höhen und Tiefen", heißt es dazu in den alten Quellen - wegen der Liebe...berücksichtigt man diese inneren Zusammenhänge des Horoskops, sind schon sehr interessante Einsichten möglich.
Das Ziel dieser Einführung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen traditioneller und moderner Astrologie zu schaffen und den Teilnehmenden erste Deutungsansätze zu vermitteln. Du wirst lernen, die grundsätzlichen Anlagen eines Menschen und seinen Lebensschwerpunkt mit Hilfe der traditionellen Astrologie zu ermitteln.
Der Aszendent in der traditionellen Astrologie: Mehr als nur das Erscheinungsbild
Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung des Aszendenten, der in der traditionellen Astrologie eine zentrale Rolle spielt. Dabei wird insbesondere untersucht, wie der Herrscher des Aszendenten mit den Häusern verknüpft ist. Die Position dieses Planeten in den verschiedenen Häusern gibt wertvolle Hinweise auf Lebensschwerpunkte und Herausforderungen.
Dieser Aspekt ist besonders für Fortgeschrittene interessant, da er in der astrologischen Literatur selten thematisiert wird. Insbesondere das Ganzzeichenhaussystem bietet hier tiefere Einblicke.
Warum der siderische Tierkreis im Fokus steht
In der Astrologie gibt es zwei wichtige Arten, den Tierkreis zu betrachten: den siderischen und den tropischen.
- Siderischer Tierkreis: Dieser basiert auf den Fixsternen und spiegelt die tatsächlichen Sternbilder wider. Er ist eng mit den sichtbaren Sternkonstellationen verknüpft.
- Tropischer Tierkreis: Dieser orientiert sich an den Jahreszeiten und weicht durch die Präzession der Erdachse zunehmend von den Sternbildern ab.
Bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. entdeckte Hipparch die Präzession, die zu dieser Abweichung führte. Manche argumentieren, dass damals die Tierkreise ja ohnehin deckungsgleich waren. Aber das waren sie nur für einen vergleichsweise kurzen Moment in der 2000 Jahre währenden Astrologiegeschichte, nämlich um 285-300 n. Chr., also fast 500 Jahre nach Hipparch! Eine Analyse der erhaltenen Horoskopen aus der Antike zeigt, dass antike Astrologen sich gezielt für den siderischen Tierkreis entschieden, da er eine direkte Verbindung zu den sichtbaren Sternen herstellte. Heute zeigt sich, dass die Kombination aus siderischem Tierkreis und traditionellen astrologischen Regeln besonders präzise Ergebnisse liefert.
Fazit
Der siderische Tierkreis, in Kombination mit den Regeln der traditionellen Astrologie, ist der historisch korrekte Hintergrund der hellenistischen Astrologie und bietet einen vielleicht ungewohnten, aber faszinierend treffsicheren und fundierten Zugang zur Horoskopdeutung. In diesem Kurs wirst du lernen, ihn für tiefgründige und genaue Analysen zu nutzen.
Bereit für tiefere astrologische Einblicke? Melde dich jetzt für unseren Einführungskurs an und entdecke die präzise und faszinierende Welt der traditionellen Astrologie.
In dieser Grafik wird der Unterschied zwischen dem tropischen und dem siderischen Tierkreis verdeutlicht. Während der tropische Tierkreis an den Jahreszeiten ausgerichtet ist (innen) und sich aufgrund der Erdachsenbewegung kontinuierlich verschiebt, bleibt der siderische Tierkreis (außen) fest mit den sichtbaren Sternbildern verknüpft. Die Sonnenposition im tropischen Tierkreis kann deshalb um bis zu 24° von ihrer Position im siderischen Tierkreis abweichen, was als Präzession oder Ayamsha bezeichnet wird.
Mit anderen Worten: Steht die Sonne im tropischen Tierkreis am Anfang des Widders, befindet sie sich im siderischen Tierkreis aufgrund der Verschiebung etwa 24° zurück, also im Sternbild der Fische.